Gestern Abend hat der Wind nochmal ordentlich zugelegt und ist uns mit teilweise 30 Knoten um die Ohren gepfiffen. Dazu gab es noch eine Brise Regen, weshalb wir zum ersten Mal einen Abend „Inhouse“ verbracht haben. Wir haben die Zeit genutzt um unsere beiden Schildkröten an der Wand zu befestigen und unseren ersten Versuch der Joghurtproduktion zu starten.
Der heutige Tag begann mit einem tollen Sonnenaufgang, der die Fee noch vor dem Frühstück aufs Vordeck zog. Danach testeten wir vorsichtig den Inhalt unseres ersten eigenen Joghurts und es hat tatsächlich funktioniert! Ich hätte nicht gedacht, dass man diesen so leicht selber herstellen kann und in Anbetracht der Tatsache, dass man ihn hier fast nirgendwo kaufen kann, ist diese Erkenntnis ein richtiger Gewinn für uns.
Nach dem tollen Sonnenaufgang schlug das Wetter wieder um und es zog ein Schauer nach dem anderen über uns hinweg. Da wir in der Regel alle Luken immer offen stehen haben, führt der erste Regentropfen immer dazu, dass wir sofort aufspringen und sämtliche Luken schließen. Kaum sitzen wir wieder, ist der Regen meistens auch schon vorbei und wir ziehen wieder los, um die Luken zu öffnen. Kurz danach geht das Spiel dann von vorne los- so kann man einen Vormittag auch gut füllen. Die Luken für längere Zeit geschlossen lassen geht nur, wenn sich keiner im Schiff aufhält. Die Kombination aus der hohen Luftfeuchtigkeit (immer über 80%) und der Wärme wird ohne den kühlenden Durchzug schnell sehr unangenehm.
Nach dem Mittagessen hat der Regen nachgelassen und wir haben den dennoch bedeckten Himmel genutzt, um alle zusammen das Deck zu schrubben. Danach ist Steffen mit den Mädels zu einer kleinen Insel gefahren, die wir bisher noch nicht erkundet haben. Vor Beginn unserer Reise haben Steffen und ich uns vorgenommen, dass jeder jeden Tag ein Zeitfenster hat, welches er alleine verbringen kann. Bisher haben wir dieses Vorhaben nicht umgesetzt, weil das Bedürfnis danach (noch) nicht da war. Aber wenn sich so eine kleine Auszeit dann mal ergibt, ist es wie ein kleines Geschenk :-)
Da einige von euch den Wunsch nach weiteren Bildern von der Tweeny geäußert haben, habe ich unter „Tweeny“ ein Fotoalbum mit aktuellen Impressionen erstellt, welches ich nun Stück für Stück füllen werde. Es gibt noch viele Stellen, die wir verschönern möchten/müssen, sobald die Möglichkeit dazu besteht. Hierzu werden wir dann gesonderte „Projektalben“ mit voher- nachher-Bildern anlegen.



Kommentar hinzufügen
Kommentare
Hallo meine lieben, wollte nur bescheid geben das, ich bin mir nicht ganz sicher, es seit ca. 17 Jahren kein Eisgrillen gibt. Dabei wäre das Wetter Perfekt - 10c Schnee und Sonnenschein. Weiß einer von euch noch wann ich das erste Mal bei der Mutter im Garten mit Zelt gegrillt habe?
Ich lese alle 3-4 Tage und bin jedes Mal geflasht von den traumhaften Bildern die du beschreibst und die in den Alben hinterlegt sind. Um so Kontrastreicher ist unsere Welt in Weiß mit Schneeanzug und Schlitten bei geschmeidigen Minusgraden.
Hallo Ihr vier, auch wir verfolgen euren Blog mit Spannung und natürlich auch " ein bisschen " Neid . Und gerade jetzt, da es hier echt klirrend kalt ist...sehnt man sich noch mehr nach wärme. Die Bilder geben tolle Eindrücke ...und es scheint...Ihr seid für so etwas geboren . Wünsche Euch weiterhin viel Spass, tolles Wetter...und bleibt gesund.
Glg Karla und Joe